Fachbeiträge
-
Insights aus der Branche
…und wieso Sie dazu keinen Online-Shop brauchen.
Wie Sie Amazon & Co jetzt mit der neuen Förderung ausstechen können
Ein prall gefüllter Fördertopf mit 90%iger Förderung für Digitalprojekte im Einzelhandel. Aber keiner greift zu. Der deutsche Einzelhandel glaubt vehement: Digitalisierung ist der Untergang des Einzelhandels und ein Synonym für Online-Shop. Dass das nicht richtig ist und wie Einzelhändler Förderungen jetzt intelligent nutzen können, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.
- Die Lesedauer beträgt etwa
9 Minuten.
So können Einzelhändler in NRW profitieren
Ab sofort: 90% Förderung für Digitalisierung im Einzelhandel
Der Sonderaufruf „Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken“ richtet sich explizit an Kleinunternehmen aus dem stationären Einzelhandel, die kurzfristig und effektiv in ihrer Wettbewerbsfähigkeit unterstützt werden müssen und digitale Geschäftsprozesse ausbauen wollen.
- Die Lesedauer beträgt etwa
3 Minuten.
Die 3 häufigsten Fallstricke und wie man sie vermeidet
Vorsicht mit DSGVO & Co. bei Videokonferenzen
Setzen Sie aktuell auch auf Videokonferenzen als Ersatz für persönliche Treffen? Dann sollten Sie diese drei Probleme, die bei Online-Meetings regelmäßig auftreten, auf jeden Fall vermeiden. In diesem Beitrag zeigen wir ihnen wie.
- Die Lesedauer beträgt etwa
5 Minuten.
Die Top 3 der Videokonferenzdienste für Webinare
Der große Webinar Software Vergleich für mittelständische Unternehmen
Videokonferenzen statt Meetings und Veranstaltungen vor Ort. Covid-19 stellt den Alltag von Unternehmen auf den Kopf. Doch was tun, wenn Sie noch nicht das optimale Tool für Ihr Unternehmen gefunden haben?
Wir stellen die Top 3 Videokonferenztools vor.
- Die Lesedauer beträgt etwa
5 Minuten.
So erobern Sie wertvolle Marktanteile Ihrer Mitbewerber
Digitalisierung im Vertrieb: Neue Märkte in der Krise gewinnen
Leer gefegte Innenstädte, 650.000 Kurzarbeiter-Anträge, volle Lager, leere Auftragsbücher. Das neuartige Coronavirus (und der damit verbundene Ausnahmezustand) hat dramatische Folgen für die Weltwirtschaft im Gepäck. Auch die deutsche Wirtschaft ächzt und krächzt. So sehr, dass es mittlerweile nicht mehr nur die Pessimisten sind, die behaupten, dass wir auf direkt auf eine handfeste Wirtschaftskrise zusteuern.
- Die Lesedauer beträgt etwa
8 Minuten.
Was Hersteller jetzt bei der Kommunikation mit dem Online-Großhandel beachten müssen
Der neue Player der SHK Branche: Der Online-Großhandel
Der Großhandel der Zukunft ist digital, benutzerfreundlich, brandaktuell und breitaufgestellt – aber vor allen Dingen stark wachsend. Der Online-Fachhändler für Handwerks- und Industriebedarf Contorion erzielte beispielsweise im ersten Halbjahr 2017 einen Umsatz von rund 20 Millionen Euro und beschäftigt inzwischen 130 Mitarbeiter. Digitale Großhändler besetzen zweifelsohne wertvolle Marktplätze in der SHK-Branche und werden dies auch in Zukunft tun.
- Die Lesedauer beträgt etwa
4 Minuten.
Was Hersteller jetzt bei der Kommunikation mit dem SHK Großhandel beachten müssen
Die Zukunft des klassischen SHK Großhandels
„Last but not least“ in Sachen Ansprechpartner: Der klassische Großhandel.
Zwar erfährt er in der digitalen Welt durch Online-Handelsriesen wie Reuter oder Amazon kräftigen Gegenwind, doch sein Einfluss ist nicht völlig gebrochen.
- Die Lesedauer beträgt etwa
3 Minuten.
Das müssen Hersteller in der Markenkommunikation für Architekten & Planer jetzt beachten
Die Influencer der SHK-Branche: Die Zielgruppe Architekten
Architekten und Planer haben oft den Erstkontakt zu Bauherren und können entscheidende Design- und Markenimpulse für die spätere Produktauswahl geben. Angesichts ihrer Schlüsselposition innerhalb der SHK-Branche ist es absolut sinnvoll, dass viele Hersteller bereits auf eine intensive Architektenkommunikation setzen.
- Die Lesedauer beträgt etwa
3 Minuten.
Wichtigster B2B-Entscheidungsträger und Mittler: Der Verarbeiter
Dreistufiger Vertriebsweg mit SHK Verarbeitern: So gelingt Ihnen die Digitalisierung jetzt
Der professionelle Verarbeiter bleibt nach wie vor die wichtigste Zielgruppe. Eigenen Angaben zufolge werden Hersteller der SHK-Branche in 2020 voraussichtlich 57 % ihres Marketingbudgets für Maßnahmen veranschlagen, die sich an Architekten, Ingenieure, Bauunternehmern, sowie Bauhandwerker richten.
- Die Lesedauer beträgt etwa
6 Minuten.
Der Dreh- und Angelpunkt: Der Endkunde
Als SHK-Hersteller erfolgreich mit B2C Marketing
Endkunden haben durch die Digitalisierung viel mehr Macht und Mitspracherecht bekommen. Kunden finden eine Lösung im Internet und wollen die Produkte, die sie dort sehen, zum Preis, der online angezeigt wird. Können Handwerker das nicht leisten, ist der Kunde weg oder bestellt selbst. Der Hersteller kann diesen Umstand für sich nutzen.
- Die Lesedauer beträgt etwa
6 Minuten.
Was sich ändert und wie Sie sich auf den neuen Markt vorbereiten können
SHK Branche: Diese 5 neuen Digitalstrategien müssen Hersteller jetzt kennen
Die Branche für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK Branche) verändert sich seit einigen Jahren radikal. Bisher war die Rangordnung innerhalb des Fachbereichs klar geregelt: Großhändler und Fachmärkte waren der Absatzmarkt Nummer 1. Das führte lange dazu, dass viele Hersteller durch diese Strukturen keinen oder nur einen sehr geringen Einfluss auf den Endkunden hatten. Doch die Digitalisierung bringt die Vormachtstellung ordentlich ins Wanken.
- Die Lesedauer beträgt etwa
4 Minuten.